UNHCR veröffentlicht Asylum Trends 2014 |
quelle: proasyl fachpolitischer newsletter 04/ 2015 |
UNHCR hat am 25. März 2015 die „Asylum Trends 2014“ vorgestellt und in der begleitenden Presseerklärung darauf hingewiesen, dass sich die Asylantragszahlen in den Industrieländern auf dem höchsten Stand seit 22 Jahren bewegen. Die Gründe hierfür lägen insbesondere bei den Kriegen in Syrien und dem Irak sowie bei anderen bewaffneten Konflikten, Menschenrechtsverletzungen und einer sich verschlechternden Sicherheitssituation in einer Vielzahl von Staaten. Die in den Industriestaaten im Jahre 2014 geschätzten 866.000 Erstasylanträge bedeuteten eine Steigerung von 45 Prozent gegenüber 2013. UN-Flüchtlingskommissar Antonio Guterres stellte den historischen Kontext zum früheren Höchststand in den 90er Jahren während der Balkankriege her. In Deutschland wurden im letzten Jahr die meisten Asylbewerber weltweit registriert. Berücksichtigt man allerdings die jeweiligen Bevölkerungszahlen, so ist im Verhältnis zu seiner Einwohnerzahl Schweden das Land mit den meisten Asylsuchenden, gefolgt von Malta, Luxemburg, der Schweiz und Montenegro.