Was das Funkkolleg Philosophie zu bieten hatte und noch hat

buch funkkolleg

Sendungen

Die 24 Themen des Funkkollegs im Überblick

Hinweis:

Das Funkkolleg ist zwar zu Ende , die Sendungen ausgestrahlt…Die Sendungen und vieles mehr können aber nach wie vor im internet (als podcasts) abgerufen werden…Dazu einfach die entsprechende Sendung in der Tabelle anklicken und dann direkt den podcast von der Seite des Hessischen Rundfunks herunterladen oder dort als stream anhören….

(01) 03.11.14 Auftakt: Philosophie – was geht uns das an?
Handeln I
(02) 10.11.14 Leihmutterschaft, Adresshandel, Privatschulen – dürfen wir alles zur Ware machen?
(03) 17.11.14 Kruzifix, Kopftuch, Karikaturen – wie tolerant müssen wir sein?
(04) 24.11.14 Gibt es wirklich keine Alternativen zur Demokratie?
Denken I
(05) 01.12.14 Wissen wir mehr als wir glauben?
(06) 08.12.14 Kausalität – unterschätzen wir den Zufall?
(07) 15.12.14 Treiben uns die Neurowissenschaften die Freiheit aus?
Bewerten I
(08) 12.01.15 Ist Moral eine Frage des Gefühls?
(09) 19.01.15 Ist Sterben Privatsache?
(10) 26.01.15 Respekt, Anerkennung, Freundschaft – wie können wir gut miteinander leben?
(11) 02.02.15 Krieg und Frieden – kann Waffenhandel ethisch vertretbar sein?
Schauen
(12) 09.02.15 Kann Gutes hässlich sein?
(13) 16.02.15 Städtebau, Architektur, Mode – gibt es eine Pflicht zur Schönheit?
Bewerten II
(14) 23.02.15 Müssen wir die Erde für unsere Urenkel schonen?
(15) 02.03.15 Dürfen wir Tiere essen?
(16) 09.03.15 Haben wir Verantwortung für historisches Unrecht?
Denken II
(17) 16.03.15 Passen wir gut zur Welt, oder machen wir uns die Welt passend?
(18) 23.03.15 Täuscht uns unser Zeitgefühl?
(19) 13.04.15 Geben wir den Wörtern zu viel Gewicht?
(20) 20.04.15 Wie wird man weise?
Handeln II
(21) 27.04.15 Gibt es ein Menschenrecht auf sauberes Wasser?
(22) 04.05.15 Gleichmacherei – was ist gerecht?
(23) 11.05.15 Ist der Kapitalismus unser Schicksal?
(24) 18.05.15 Abschluss: Macht Philosophieren glücklich?

Die “Funkkolleg extra”-Sendungen zum Nachhören …

Alle Sendungen stehen allen Schulen und Bildungseinrichtungen als Unterrichtsmaterial zur Verfügung. Die rechtliche Grundlage ergibt sich aus §47 UrhG.

Werbung

Ihre Meinung interessiert uns

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s