Precht, Anna, die Schule und der liebe Gott

DSE Buchtipp: Precht, Anna, die Schule und der liebe Gott

precht

Die 10 Prinzipien des Richard David Precht

in: Anna die Schule und der liebe Gott, Seiten 288 – 296

……..Seit Maria Montessoris Vorstellung vom Kind als Baumeister seiner Selbst ist es eine kluge Einsicht, Kinder nicht mehr belehren zu wollen, sondern ihnen zu helfen, sich etwas beizubringen. Dafür gilt als erstes Gebot, die intrinsische Motivation des Kindes nicht zu zerstören, sondern, sie zu pflegen.

Das zweite Prinzip besteht darin, ein Kind individuell lernen zu lassen

Das dritte Prinzip bedeutet, die Welt des Wissens nicht einfach als Stoff oder Fach zu sehen und damit innerhalb eines beengten Rahmens zu lernen.

Das vierte Prinzip ist die Bindung

Das fünfte Prinzip besteht darin, an unseren Schulen eine Beziehungs- und Veranwortungskultur zu schaffen……………

Ein sechstes Prinzip besteht darin Werte und Wertschätzung zu fördern. Damit Schüler sich mit Iher Schule bzw. Ihrem Lernhaus identifizieren, muß es Zeichen und Strukturen geben, die diese Schule und das jeweilige Lernhaus zu etwas Besonderen machen, etwas Unverwechselbares..

Das siebte Prinzip betrifft eine lernfreundliche Schularchitektur…………

Das achte Prinzip besteht darin, die Konzentrationsfähigkeit zu trainieren und zu pflegen….

Ein neuntes Prizip betrifft die persönlichen Bewertungen….

Das zehnte Prinzip ist die Ganztagsschule…..

……………………………………………………………………………

informationen des verlags goldmann
 
lies auch: Zeit online : Sind Sie der bessere Lehrer Herr Precht?
 
deutschlandradio kultur: interview mit precht: die schulen sollten die macht haben (audio)
 
Ties Rabe bei zeit.de: Precht ist ein Sofakritiker
 
das könnte sie auch interessieren:
 
deutschland_radio_kultur_interview mit michael felten: Lehrer seid ungehorsam
 
hr_info_familie_und_job: brauchen wir eine neue schule_text_und_podcast
 
deutschlandradio kultur über: jutta almendinger, schulaufgaben
 
faz_net_müssen lehrer lernen sich beim schüler zu bedanken_über: jesper juul_schulinfarkt
 
………………….
Nachtrag: Die im Auftrag der Bertelsmann – Stiftung durchgeführte Studie Ganztagsschulen in Deuschland_ eine bildungsstatistische Analyse… kommt zu dem Schluß, dass die Nachfrage das Angebot bei weitem übersteigt. Die Studie kann von der Seite der Berteslmannstiftung heruntergeladen werden. Es werden im wesentlichen quantitative Feststellungen getroffen. Auf die Frage , ob Ganztagsschulen das halten was sie versprechen (Entlastung der berufstätigen Eltern, mehr Kinder, bessere Förderung der Kinder, Chancengleichheit) wird nur am Rande eingegangen ( .. zum download ….)
…………………….
Jörg Dräger vom Vorstand der Bertelsmann Stiftung fordert einen Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Ganztagsschule. Nur so könne der Ausbau beschleunigt werden. Die Kosten für einen umfassenden Ausbau sollen ssich auf 9,4 iMrd EUR m Jahr beziffern .siehe dazu auch : zeit_online:zu wenig ganztagsschulen in deutschland
…………………………..
Daß Ganztagsschule offenbar nicht gleich Ganztagsschule ist , darauf deutet ein Begriff hin, der auch in der Bertelsmann Studie auftaucht: Die gebundene Ganztagsschule;
Werbung

Ihre Meinung interessiert uns

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s