Zukunft der Erinnerung

Zukunft der Erinnerung

Die Erinnerungs- und Gedenkkultur steht vor neuen Herausforderungen: Das Verschwinden der Zeitzeugen und die mediale Aufbereitung der Vergangenheit beeinflussen zunehmend die Erinnerung. Geschichte findet heute als Fernsehereignis statt und sorgt für Einschaltquoten. Aber was bedeutet diese Entwicklung für die Vermittlung der Shoah an Schulen? Welche Rolle spielen NS- und DDR-Geschichte für Migranten in unserer Gesellschaft? Und wie sieht die Zukunft der Erinnerungskultur aus in Deutschland, Europa und der Welt?

mehr bei bundeszentrale für poltische bildung

Werbung

Ihre Meinung interessiert uns

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s